VCI-Produkte: Wirksamkeit durch fachgerechte Beratung
VCI-Korrosionsschutzprodukte sind keine gewöhnliche Handelswaren. Sie setzen grundlegende Fachkenntnisse voraus – denn ihre volle Schutzwirkung entfalten sie nur dann, wenn sie fachgerecht ausgewählt, angewendet und kombiniert werden.
Unser Anspruch geht deshalb über den reinen Produktverkauf hinaus.
Wir verstehen uns als Partner, der Sie von Anfang an begleitet: von der Analyse Ihrer Anforderungen über die Auswahl der passenden VCI-Lösung bis hin zur Schulung Ihrer Mitarbeitenden im Umgang mit den Produkten.
Unsere Beratung macht den Unterschied:
- Individuelle Analyse Ihrer Prozesse sowie Transport- und Lagerbedingungen
- Auswahl der richtigen VCI-Produkte für Ihre Bauteile und Umgebungen
- Praktische Tipps zur Anwendung, Lagerung und Verpackung
- Langfristige Unterstützung bei Optimierungen
So stellen wir sicher, dass Ihre Metallbauteile zuverlässig vor Korrosion geschützt sind – und Sie die Vorteile von VCI-Produkten in vollem Umfang nutzen können. VCI-Produkte sind erklärungsbedürftig. Wir nehmen uns die Zeit, sie für Sie verständlich zu machen – und gemeinsam die beste Lösung für Ihren Korrosionsschutz zu finden.
DOWNLOADS





Typische Schwachstellen
im Korrosionsschutz erkennen
Schon kleine Fehler im Korrosionsschutz können während Lagerung und Versand zu Schäden an Metallbauteilen führen.
Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich diese zuverlässig verhindern.
Falsche Anwendung bei VCI-Verpackungen
VCI-Wirkstoffe können nur wirken, wenn sie die Metalloberfläche belegen. VCI-Folien oder VCI-Papier müssen möglichst nah an der Metalloberfläche platziert werden. Polstermaterial, wie Packpapiere o.ä. dürfen nicht zwischen VCI-Folie und Metalloberfläche eingebracht werden.
Verpacken von feuchten oder warmen Bauteilen
VCI-Produkte sind in der Lage Korrosion durch Kondenswasser zu kompensieren. Wird zusätzliche Feuchtigkeit durch verbliebene Produktionsrückstände oder sehr hohe Feuchtigkeitsmengen durch warme Bauteile beim Verpackungsprozess eingebracht, kann der Korrosionsschutz durch VCI negativ beeinflusst werden. Verpacken Sie nur trockene, auf Raumtemperatur abgekühlte Teile.
Inspektion von kalten Bauteilen
Werden kalte Bauteil <10 °C in der warmen Lagerhalle oder im Messraum inspiziert, kommt es zur Kondensation auf den kalten Metalloberflächen. Dies führt unweigerlich zu Korrosion, wenn keine Öle oder Wachse zum Korrosionsschutz eingesetzt wurden. Lassen Sie kalte Metallbauteile erst akklimatisieren, bevor Sie die Korrosionsschutzverpackung öffnen. Dies kann unter Umständen länger als 12 Stunden dauern!
Warum Setzt Corpac auf VCI?
Wir Klären Sie gerne auf

Gerd Eich
M.Sc., Dipl.-Ing. (FH)
Entwicklung/Technischer Vertrieb
ö.b.u.v. Sachverständiger Korrosion und Korrosionsschutz

Thomas Mayr
Dipl.-Ing. (Univ.)
Werkstoffwissenschaften
Technischer Vertrieb

Kontakt
Corpac Deutschland GmbH & Co. KG
Robert-Bosch-Str. 4
71720 Oberstenfeld